Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Beiträge mit Schlagwort ‘Wald’

Das Monatsmotto „Buchstaben“ – „W“ im November

„W“ ist also der Buchstabe des Monats November im zweiten Jahr meines Monatsmottos.

„W“ wie Wald

Ganz viel Wissenswertes über den Wald könnt ihr auf Mannis Fotobude erfahren, deshalb ist mein Beitrag mit dem Buchstaben „W“ auch gleichzeitig mein Beitrag zu Mannis „Fotoprojekt Nr. 14 – Der Wald“.

Indian Summer am Rande der Schwäbischen Alb 🍁🍂

Wer will da schon nach Kanada reisen??? 😉

… du, lieber Leser bist herzlich eingeladen mitzumachen und zum Motto selbst auf deinem Blog etwas zu posten und mir in die Kommentare meines Monatsbeitrages deinen Beitrag zu verlinken. Dabei ist es ganz egal, ob du ein Foto vom „Monatsbuchstaben“ oder von einer Sache, einem Ding, einer Begebenheit, die mit dem Buchstaben beginnt, bloggst. Vielleicht findest du ja auch etwas in deinem Archiv?! Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen. Eine Bitte habe ich noch: Getreu meinem Blognamen „ONE photo a day“ sollte es sich nur um EIN Foto pro Beitrag handeln.

Herbstbuntes 🍁 Indian Summer

Der Herbst ist immer unsere beste Zeit.

Johann Wolfgang von Goethe
(1749 – 1832)

Verwunschenes

… ein sonniges Fleckchen im dunklen Wald 😊

Moosiges 💚

Manchmal ist die Welt ganz klein
und manchmal riesengroß,
manchmal ist sie ganz aus Stein
und manchmal ganz aus Moos.

Frantz Wittkamp
*1943

Mein 2017 war: dschungelwild und grün …

… im CostaRica-Urlaub im April:

in und über den Baumwipfeln mitten im Regenwald

Dem Urwald aufs Dach steigen: Der Baumkronenpfand Hainich 🌳

Ja, wir sind mitten in Deutschland und ja, wir sind im Urwald! Im Buchenurwald Hainich. Gestern habe ich über diesen berichtet. Heute steigen wir in die Baumkronen hinauf. 


Der Eingang zum Baumkronenpfad befindet sich im Nationalparkzentrum Thiemsburg und schlängelt sich über 530 m Länge vom unteren Astbereich bis ganz hinauf weit über die Baumkronen.


Viel Informatives gibt es zu sehen, Holzkunst und (nicht nur) für die Kinder tolle Kletternetze und Hängebrücken viele Meter über dem Waldboden. Morgen steigen wir auf den 40 m hohen AussichtsTurm und werden einen sagenhaften Blick über den Hainich und weit darüber hinaus haben.

Der Nationalpark Hainich – UNESCO Weltnaturerbe und einfach nur schön!

Hier wollten wir hin! Hier wächst die Rotbuche, mein Lieblingsbaum so, wie sie will. Buchenurwälder wuchsen einst überall in Mitteleuropa, der Mensch verdrängte sie radikal. Hier im Nationalpark Hainich, der seit 2011 UNESCO Weltnaturerbe ist, können die Buchen wachsen, wie sie wollen. Fallen sie um, verrotten sie und bieten anderen Pflanzen und Tieren Nahrung, der Kreislauf der Natur kann stattfinden und kein Mensch greift ein, steuert oder begrenzt. Wildkatze, Bechsteinfledermaus und Mittelspecht, zahlreiche geschützte Totholzkäfer oder auch Orchideen sind hier zu finden. Der Hainich ist mit 7.500 ha Deutschlands größte zusammenhängende nutzungsfreie Laubwaldfläche … und einfach ein wunderschönes Fleckchen Heimatland!


Im Hainich gibt es viele Wander- und Radwege, ein Wildkatzendorf und einen beeindruckenden Baumkronenpfad, den zeige ich euch morgen. Nachdem wir in einem Landgasthof übernachtet und ausgiebeig gefrühstückt haben, fahren wir zum Nationalparkzentrum Thiemsburg und laufen durch den urigen Wald. Es gibt – neben den vielen Buchen viel zu sehen: kleine Seen, viele Informationstafeln und auch einfach in die Bäume gehängte Lattenkonstruktionen, die des Eindruck von Bilderrahmen vermitteln. Ein schönes Bild, was man da sieht!


 

 

Zu Wasser und per pedes: Kreidefelsen – der Nationalpark Jasmund und der Königstuhl auf Rügen

Heute gehts erstmal nach Sassnitz und dann aufs Schiff. Wir wollen uns die Rügener Kreidefelsen und den berühmten Königstuhl ansehen. Die Seefahrt ist wirklich lustig und die Aussicht phänomenal:

Nach anderthalb Stunden auf dem Schiff entlang der Kreideküste – hier ein kurzes Video – fahren wir mit dem Auto noch ein wenig weiter gen Nordosten zum Nationalparkzentrum Jasmund und wandern zum Königstuhl. Gemütlich geht es durch einen wunderschönen Buchenwald mit einem kleinen verwunschenen See, riesigen Buchen, absterbenden Bäumen und Moorgebieten bis hin zur Victoria-Aussicht, dem schönen Blick auf den Königstuhl:

 

Auf Schloss Ranzow, das auf unserem weiteren Weg liegt, trinken wir Kaffee und genießen die Aussicht. Heute Abend gibts noch DAS Event auf Rügen, das man am besten – sofern man in der Sommersaison hier ist – gar nicht verpassen sollte!

 

 

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: