Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Beiträge mit Schlagwort ‘Thüringen’

Von oben auf den Hainich geschaut … grün und blau 💚💙

Grün und Blau und bisschen Weiß … mehr brauchts eigentlich nicht, oder? 

40 m überm Boden stehen wir auf dem Turm des Baumkronenpfades im Nationalpark Hainich und schauen in alle Himmelsrichtungen aufs „Thüringer Ländle“. Einfach schön, da braucht man keine weiteren Worte. 

Dem Urwald aufs Dach steigen: Der Baumkronenpfand Hainich 🌳

Ja, wir sind mitten in Deutschland und ja, wir sind im Urwald! Im Buchenurwald Hainich. Gestern habe ich über diesen berichtet. Heute steigen wir in die Baumkronen hinauf. 


Der Eingang zum Baumkronenpfad befindet sich im Nationalparkzentrum Thiemsburg und schlängelt sich über 530 m Länge vom unteren Astbereich bis ganz hinauf weit über die Baumkronen.


Viel Informatives gibt es zu sehen, Holzkunst und (nicht nur) für die Kinder tolle Kletternetze und Hängebrücken viele Meter über dem Waldboden. Morgen steigen wir auf den 40 m hohen AussichtsTurm und werden einen sagenhaften Blick über den Hainich und weit darüber hinaus haben.

Der Nationalpark Hainich – UNESCO Weltnaturerbe und einfach nur schön!

Hier wollten wir hin! Hier wächst die Rotbuche, mein Lieblingsbaum so, wie sie will. Buchenurwälder wuchsen einst überall in Mitteleuropa, der Mensch verdrängte sie radikal. Hier im Nationalpark Hainich, der seit 2011 UNESCO Weltnaturerbe ist, können die Buchen wachsen, wie sie wollen. Fallen sie um, verrotten sie und bieten anderen Pflanzen und Tieren Nahrung, der Kreislauf der Natur kann stattfinden und kein Mensch greift ein, steuert oder begrenzt. Wildkatze, Bechsteinfledermaus und Mittelspecht, zahlreiche geschützte Totholzkäfer oder auch Orchideen sind hier zu finden. Der Hainich ist mit 7.500 ha Deutschlands größte zusammenhängende nutzungsfreie Laubwaldfläche … und einfach ein wunderschönes Fleckchen Heimatland!


Im Hainich gibt es viele Wander- und Radwege, ein Wildkatzendorf und einen beeindruckenden Baumkronenpfad, den zeige ich euch morgen. Nachdem wir in einem Landgasthof übernachtet und ausgiebeig gefrühstückt haben, fahren wir zum Nationalparkzentrum Thiemsburg und laufen durch den urigen Wald. Es gibt – neben den vielen Buchen viel zu sehen: kleine Seen, viele Informationstafeln und auch einfach in die Bäume gehängte Lattenkonstruktionen, die des Eindruck von Bilderrahmen vermitteln. Ein schönes Bild, was man da sieht!


 

 

Die längste Hängebrücke der Welt – eine äußerst wackelige Angelegenheit

458,5 m lang und in über 100 m Höhe über dem Staubecken der Rappbode-Talsperre bei Blankenburg im Harz – das ist TITAN RT – die längste Seilhängebrücke der Welt. Ganz „Verrückte“ können unter der Brücke eine Art Bungeesprung mit Pendelswing wagen oder per Zipline dran vorbei ins Tal rauschen. Haben wir nicht gemacht und sind einfach „nur“ drübergelaufen. Allerdings ist selbst das etwas für Mutige … man schaut – wenn man will – immer zwischen den zum Glück recht engen „Maschen“ des Stahlbodens oder seitlich nach unten raus.

Egal: Augen zu auf und rüber über diesen wackelige Angelegenheit. Einmalig! Vor allem der Blick über die Talsperre auf die Wälder des Harz.

Die Hängebrücke befindet sich ca. 100 m seitlich der Autobrücke über die Talsperre, drum kann man auch gut Fotos von der Hängebrücke selbst machen. Auf jeden Fall ein cooles Erlebnis!

 

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: