Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Beiträge mit Schlagwort ‘Ostsee’

Herziges Fundstück der Woche 🖤

Herzstein 🥰

Fundstück der Woche 🪨 der glücksbringende Hühnergott

Könnt ihr das Loch im Stein sehen? Das ist ein Hühnergott – einer von vielen, die es am Ostseestrand zu finden gibt … und er soll sogar Glück bringen.

Diese Feuersteine sind meist schwarz und mit weißen Krusten aus Kreide, auch mit Kristallen oder fossilen Einschlüssen durchzogen. Brandung, Verwitterung oder Reibung durch Sand und andere Steine lösen die Einschlüsse, waschen die weiche Kreide aus und hinterlassen so tiefe Hohlräume oder – wenn’s ein richtiger Hühnergott ist – sogar ein Loch.

Der Glaube, dass Hühnergötter Glück bringen, ist uralt und nicht komplett belegt. Egal. Schön sind sie allemal! 💙

Bild

💙☀️ Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer! 🌊

Sonniges Neustadt in Holstein

Ein Wahrzeichen von Neustadt in Holstein ist das Kremper Tor, das einzige erhaltene mittelalterliche Stadttor außerhalb Lübecks an der Lübecker Bucht. Bei seiner Renovierung 1907 erhielt es den markanten Treppengiebel. Um einen Stein mit einem Hundepfotenabdruck im Durchgang des Tores rankt sich eine Geschichte, die man am besten selber erfährt, wenn man mal dort ist.

Außerdem gibt Neustadt in Holstein natürlich noch mehr zu sehen. Zum Beispiel den schönen Hafen, hübsche Häuschen oder den daran angrenzenden Kunstkilometer mit vielen Kunstwerken. Die Bronze „Zwei Fischer“ auf dem Marktplatz habt ihr schon gestern kennengelernt.

Wolkenlos in Timmendorfer Strand 💙

Am Ende der Seeschlösschen-Seebrücke in Timmendorfer Strand und damit 5 m über der Ostsee haben wir lecker zu Mittag gegessen. Hier in dem asiatisch anmutenden Gebäude im Restaurant „Wolkenlos“ gab es auf der sonnigen Terrasse für mich sehr leckere Matjesfilet mit hausgemachter Sauce und Bratkartoffeln.

Außerdem hat Timmendorfer Strand noch eine wunderschöne Strandpromenade, sehr! leckeres Softeis, glasklares Ostseewasser und eine der größten Buddha-Sammlungen Deutschlands. ☺️

🌾 Strandhafer … oder: Brötchenholen am Ostseestrand dauert halt mal was länger 😉

Das Wetter ist schön und der Spazierweg zum Bäcker dauert 15 Minuten … der Rückweg dauerte dann aber doch etwas länger bei all den schönen Pflanzen ☺️:

Strandhafer ist ein Süßgras, das unter widrigsten Bedingungen, z.B. auf Sand und bei ständigem Sturm gedeiht. Seine grastypischen Ähren können bis zu 130 cm hoch werden und er blüht zwischen Mai und Juli. Man findet ihn nicht nur an atlantischen Küsten sondern auch in Australien oder auf Hawaii.

Hatte ich schon gesagt, dass ich das Meer liebe?

Möglicherweise wiederhole ich mich, dennoch: Das Meer – egal welches, egal bei welchem Wetter – ist mein Sehnsuchtsort. 💙

Hörst du was das Meer dir sagt,
wenn am Strand die Wellen brechen?
seltsam, dass der Mensch doch glaubt,
nur mit Worten kann man sprechen.“

Stephan Lentz

So ein Ferienhäuschen ist schon was feines! 🏡

Im Ostseeferiendorf „Strandhäuser am Leuchtturm“ in Pelzerhaken, einem Ortsteil von Neustadt in Holstein in der Lübecker Bucht und ca. eine halbe Stunde von Lübeck entfernt steht nur 100 m vom Strand entfernt dieses kleine hübsche Häuschen, das ich uns für ein paar Tage Erholung gebucht hatte.

Komplett ausgestattet und mit 3 Schlafzimmern für 6 Personen geeignet, mit gemütlichem Balkon, Strandkorb und Kamin haben wir uns hier rundherum wohlgefühlt.

Den kurzen Weg vom Haus bis zum Ostseestrand seht ihr hier.

💙 endlich wieder Meer 💙

Nach ein paar Tagen in Hamburg und einem Kurzbesuch im schönen Lübeck ging es für uns weiter an die Ostsee. Ich hatte – schon weit vor Corona – in der Lübecker Bucht ein hübsches Ferirnhäuschen in Pelzerhaken, einem Ortsteil von Neustadt in Holstein gebucht und bin wirklich froh, dass wir wieder reisen und uns am Meer ein paar Tage erholen dürfen.

Mein 2017 war: meer- und himmelblau …

… im August auf Rügen:

mein Lieblingsfoto 2017

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: