Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Beiträge mit Schlagwort ‘lenbachhaus’

Klassisch schön

  
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Diese Skulptur im Lenbachhhaus München ist wirklich ebenmäßig schön. 

Kopf in Messing, 1925; Rudolph Belling (1882-1972)

Gestreift

  

Strip, 2012; Digitaldruck auf Papier zwischen Alu Dibond und Perspex montiert.

Gerhard Richter (Dresden 1932)

Schätzungsweise 1,2 x 4,5 m groß ist das Richters Kunstwerk aus der Sammlung KiCo und bedeckt eine ganze Wand im Teil Kunst ab 1945 im Münchner Lenbachhaus. 

Tipp: Einfach mal die Google-Bildersuche bemühen und nach „Gerhard Richter Strip“ suchen; der Mann kann noch mehr Streifen. 😉

Wirbelwerk

  
  

Wirbelwerk ist der Name des 7 m hohen, aus 450 Glasscheiben und spiralförmigen Metallstäben bestehenden Werkes von Olafur Eliasson, einem 1967 geborenen dänischen Künstler isländischer Herkunft. 

Es hängt im Atrium des Lenbachhauses München. In die Bayerische Landeshauptstadt führt uns gerade eine kurze Städtereise. 

Das Lenbachhaus mit seinen Kunstsammlungen zeigt u.a. Werke der Gruppe „Der Blaue Reiter“ mit Bildern von Wassily Kandinski, seiner langjährigen Lebensgefährtin Gabriele Münter, Franz Marc, August Macke, Paul Klee. In extra Räumen finden sich u.a. einige bedeutende Werke von Joseph Beuys, Christian Schad, Rudolph Schlichter u.v.m.

Ein Besuch lohnt sich undbedingt!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: