Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Beiträge mit Schlagwort ‘kirchenfenster’

Das Ulmer Münster bei Nacht

Etwas ganz besonderes habe ich kürzlich erlebt: eine nächtliche Führung durchs Ulmer Münster, angeboten von unserer örtlichen Volkshochschule.

Begrüßt wurde unsere ca. 20 Personen große Gruppe abends um 19:00 Uhr vor dem dunklen Münster. Mit Taschenlampen ausgerüstet wurden wir nach einer kurzen Ansprache unseres Führers, der selbst seit Jahrzehnten für das und im Ulmer Münster arbeitet, eingelassen. Hier bereits das erste Highlight: Wir durften durch das ansonsten immer verschlossene und gesicherte Hauptportal eintreten. Das einzige Licht, das leuchtete war eines ganz vorne im Chorraum. Die Stimmung war sehr besonders, ruhig und beruhigend. 


Wie das Hineingehen im Mittelgang im Hellen aussieht, sieht man hier in einem früheren Beitrag. Die nächsten Tage spazieren wir durch das nächtliche Münster und erfahren die eine oder andere Anekdote, die wirklich nur Eingeweihte kennen.

Weltvollendung

2015/01/img_0808.jpg

ist der Titel des von Johannes Schreiter 2001 fertiggestellten und damit neuesten Fensters im Ulmer Münster.

„Im Weltvollendungsfenster strecken sie die Figuren, in helles Weiß getaucht und von einer flackernden Flamme belebt, auf den großen querliegenden Lichtbalken oben aus. Er soll für den ewigen Frieden und das „endgültige Zur-Ruhe-Gekommen-Sein“ stehen.“

Das Ulmer Münster ist der mit 161,53 m höchste Kirchturm der Welt. Nach Ulm – 20 min von meinem Wohnort entfernt – fahre ich immer wieder gerne und ein Besuch im Münster darf nicht fehlen.

de.wikipedia.org/wiki/Ulmer_Münster
de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Schreiter

2015/01/img_0809.jpg

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: