Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Beiträge mit Schlagwort ‘kirche’

Fuerteventura 2022 – die Kirche Nuestra Señora del Rosario in Puerto del Rosario

Zentral in Puerto del Rosario steht die Kirche der Madonna „Nuestra Señora del Rosario“, errichtet im frühen 19. Jahrhundert im Stil des Eklektizismus. Klein und charmant aber sehenswert!

Skandinavien-Kreuzfahrt – Göteborg, in der Masthuggskirche

Gestern hab ich hier die sehr besondere Göteborger Masthuggskirche von außen gezeigt, heute gehen wir hinein und staunen: Sie ist mit altem Holz von Wikingerschiffen gefertigt und die beeindruckende Decke ist einem Wikingerschiff nachempfunden.

Sie ist reich an Verzierungen, Skulpturen und Dekorationen, Segelschiffe hängen von der Decke; der Altar, ein Triptychon, das die Himmelfahrt darstellt ist ein besonderes Kleinod. Die Orgel ist mit 64 Registern und 4320 Pfeifen die größte im Bistum Göteborg.

Skandinavien-Kreuzfahrt – Göteborg, die Masthuggskirche

Eines der Wahrzeichen Göteborgs ist die evangelisch-lutherische Masthuggskirche (schwedisch: Masthuggskyrkan). Sie steht weit oben, an einem superschönen Aussichtspunkt auf die ganze Stadt und war und ist mit ihren 60 m Höhe das Erste und das Letzte, das Seefahrer hier in Göteborg sehen.

1910 bis 1914 wurde sie im Stil der Schwedische Nationalromantik – außen mit rotem Ziegel und riesigen Natursteinen – erbaut und lockt jährlich 90.000 Touristen an.

Morgen gehen wir mal rein und staunen!

La Gomera – die Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción

Vor dem mit vielen bunten Häusern bebauten Hang mitten in der Inselhauptstadt San Sebastián de La Gomera steht die kleine Kirche „Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción“, zu deutsch „Unserer Lieben Frau Mariä Himmelfahrt“. Sie gilt als die schönste Kirche der Insel und geht auf das Jahr 1450 zurück. Kunstvolles Schnitzwerk, prunkvolle Altäre und ein riesiges Wandbild, das von einer siegreichen Seeschlacht im Jahr 1743 berichtet sind hier zu sehen.

Ein Blick aufs Ulmer Münster

Heute zeige ich euch diesen wunderschönen Blick von der Wilhelmsburg auf die Stadt Ulm und aufs Ulmer Münster, mit 161,53 m der höchste Kirchturm der Welt. Noch … denn in wenigen Jahren soll die dann fertiggestellte Sagrada Familia in Barcelona ein klitzekleines Stückchen höher sein.

Schon oft habe ich hier Beiträge übers Ulmer Münster von außen, von innen, von geheimen Räumen oder vom Dach geschrieben … gerne hier nachzulesen.

Flensburg – St. Nikolai

Die wirklich schöne Backsteinkirche St. Nikolai ist eine von Flensburgs Hauptkirchen und liegt direkt am Südermarkt. Die gotische Hallenkirche stammt aus der Zeit um 1400.

Besonders schön: Der Altar – eine seltene Arbeit im Übergang von Barock ins Rokoko und das bronzene Taufbecken, im späten 15. Jahrhundert in Flensburg gegossen mit seinem prunkvollen Deckel.

Fotochallenge „Schatten“

Heute mache ich mit bei Rolands von ROYUSCH-UNTERWEGS Wöchentlicher Fotochallenge zum Thema „Schatten“ mit der Wendeltreppe am modernen Glockenturm unserer Marienkirche:

In der Klosterkirche des Klosters Andechs

Helle Glaubensfreude – das ist der 30 m lange und 15 m breite Kirchenraum der 1423-27 erbauten ursprünglich gotischen Hallenkirche, eine der bedeutendsten in Oberbayern überhaupt. Der reich verzierte goldene Doppelhochaltar stammt aus dem Jahr 1755 und bezieht sich auf einen Entwurf Johann Baptist Zimmermanns.

Dazu fällt mir ein Satz aus dem kleinen Kunstführer No. 203 ein: „Wenn du glaubst, bete; wenn du nicht glaubst, bewundere; wenn du gebildet bist, zeige Ehrfurcht!“

Trier – die Liebfrauenkirche

Passend zu Mannis Fotoprojekt 13 – Türen, Fenster und Balkone heute die „Eingangstür“ … also eher das riesige Eingangstor zur Trierer Liebfrauenkirche.

Wirklich wunderschön!

Die Liebfrauen-Basilika in Trier ist die älteste rein gotische Kirche Deutschlands. Sie wurde 1227 – 1260 im Stil der Hochgotik auf dem Grundriss einer griechischen Rose erbaut. Auch drinnen ist’s sehr beeindruckend: wunderbare Glasarbeiten, Altäre, Stuck und Malereien.

Trier – der Kreuzgang im Hohen Dom St. Peter

Sehr beeindruckt hat mich der Kreuzgang hinter Dom und Liebfrauenkirche, ein bedeutendes Bauwerk der Gotik. Erbaut zwischen 1245 und 1270, wurde er im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und in den 1970ern saniert.

Ein ruhiger Ort mit einem sehr schönen Blick auf die Rückseite der Liebfrauenkirche.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: