Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Beiträge mit Schlagwort ‘esel’

Eselwandern am Starnberger See

Mein Mann liebt ja alle Pflanzen und Tiere … Esel aber besonders. Fragt man ihn, wie er gerne leben möchte, kommt immer wieder ein Bauernhof mit Eseln zur Sprache. Deshalb hatte ich für den Vatertag dieses Jahr für uns einen schönen Ausflug geplant und zwar an den Starnberger See zum Wandern mit Eseln.

Coronabedingt musste das leider im Mai erstmal ausfallen, wir konnten es aber an einem wunderbar sonnigen Wochenende Anfang September nachholen und es war wirklich ein schönes Erlebnis. Auf dem Pferde- und Eselhof angekommen, machte uns unser Wanderführer mit den Eseln bekannt, sie bekamen noch etwas Heu und dann ging es auch schon los und wir sind wunderbare Stunden mit den freundlichen Tieren im Wald spazieren gelaufen.

Sonntagslächeln

Schönen Sonntag!

Equus asinus – der Quotenesel

Dieser hübsche Kerl war als einziger seiner Art Begleiter einer Schafherde, die wie am Wochenende bei einer Wanderung durchs Kiesental, ein schönes Tal zwischen Blaubeuren und Dornstadt mit einer hübschen Wachholderheide getroffen haben. Lt. dem Schäfer fühlt er sich als gleichwertiges Mitglied der riesigen Herde und wohl selbst als Schaf. 🤣

Fundstück der Woche

… gefunden in Rovinj/Istrien
😊

🐴 Kaltblutmarkt in Laupheim 🐴

Jedes Jahr am gleichen Donnerstag im Oktober findet in Laupheim der Kaltblutmarkt statt … und immer wieder ist das ein schönes Erlebnis. Fohlen und Pferde werden bewertet, prämiert, nach alter Sitte per Handschlag verkauft und es finden jede Menge Vorführungen. 100 Pferde wurden dieses Mal den 2500 Zuschauer und Preisrichtern vorgestellt. 

Kaltblüter wie z.B. der Schwarzwälder Fuchs galten noch in den 1990er Jahren als gefährdet. Heute gibt es wieder 750 ihrer Art. Veranstaltungen wie der Laupheimer Kaltblutpferdemarkt tragen dazu bei, dass Züchter dieser Rasse wieder mehr Beachtung schenken und Landwirte die gutmütigen und ruhigen Arbeitspferde wieder vermehrt nutzen und damit z.B. kleinere Ackerflächen bearbeiten.

Das hübsche Eselchen ist natürlich kein Kaltblut, war aber so nett und wollte unbedingt ein extra Foto.

Mehr zum Kaltblutmarkt findet man hier.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: