Sonntagslächeln
Schönen Sonntag! 😊
Wer nur sein Ziel vor Augen hat, sieht die Blumen am Wegesrand nicht.
Erhard Blank *1942
deutscher Schriftsteller und Maler
☺️
Vor einem Monat schon hatte sich die Lenzrose in unserem Garten aus der Erde gearbeitet und nun, nach nochmals viel Schnee und langer Kälte ist sie wunderschön aufgeblüht.
Alle Jahre wieder blüht unsere Lenzrose. Schööööön! 💗
Lenzrosen sind Kreuzungen aus der wilden Lenzrose (Helleborus orientalis) und verschiedenen anderen Helleborus-Arten. Im Gegensatz zu ihren zartweißen Verwandten, den Christrosen, gibt es Lenzrosen von 10 bis 50 cm Wuchshöhe und mit Blüten von weiß über gelb, rosa und rot bis zu lila und fast schwarz. Sie sind robuster und blühen von Januar, wenn sie wie meine nochmal kräftig beschneit werden, bis weit in den Mai
In unserem leicht verschneiten Nordbeet steht diese schöne dunkle Lenzrose und will dieses Jahr unbedingt schon im Dezember das neue Jahr einläuten. Eigentlich blüht sie frühestens Ende Januar, wie man hier lesen kann:
„Je nach Witterungsverhältnissen zeigen sich die ersten Blüten der leider giftigen Lenzrose ab Ende Januar. Die Hauptblütezeit beginnt im Februar oder bei sehr schlechtem Wetter im März.„
Blumen sind das Lächeln der Erde.
Ralph Waldo Emerson
Lenzrose in meinem Vorgärtchen.
Lenzrosen sind Kreuzungen aus der wilden Lenzrose (Helleborus orientalis) und verschiedenen anderen Helleborus-Arten. Im Gegensatz zu ihren zartweißen Verwandten, den Christrosen, gibt es Lenzrosen von 10 bis 50 cm Wuchshöhe und mit Blüten von weiß über gelb, rosa und rot bis zu lila und fast schwarz. Sie sind robuster und blühen von Januar, wenn sie wie meine nochmal kräftig beschneit werden, bis weit in den Mai.