Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Beiträge mit Schlagwort ‘biberach’

Rund um mich her ist alles Freude! 

  

 
Bilder vom Historischen Festzug des Biberacher Schützenfests.

Mein erster Wohnort in Baden-Württemberg war Biberach, vor 18 Jahren bin ich hierher gezogen, wohne jetzt noch immer im Landkreis. 

Und natürlich schaut man da einen Umzug im Rahmen des Biberacher Schützenfests, gerne den Historischen Festzug am letzten Sonntag des Festes an. Zahlreiche Fußgruppen in historischen Gewänder, Motivwagen, Musikkapellen, Trommler, Tiere, Fahnenschwinger, Gaukler ziehen an einem vorüber. Ein tolles Schauspiel. Und zu Beginn singt der ganze Marktplatz das Schützenfest-Lied. Gänsehaut!

Ein kleiner Ausschnitt

Rund um mich her ist alles Freude!

Verschönt ist, Schöpfer, Deine Welt.

Es prangt in seinem Feierkleide

Gebirg und Tal und Wald und Feld.

Wie heilig wird mir jede Stätte!

Wohin ich seh, wohin ich trete,

erblick ich Dich, o Schöpfer, Dich;

wohin ich seh auf allen Fluren,

in allen Deinen Kreaturen

erblick ich, aller Vater, Dich.
Das Murmeln in belaubten Bäumen

ruft: Freudig müsst ihr Gott erhöhn!

Die Zeit in Schwermut zu verträumen,

ist Gottes Welt zu voll, zu schön.

Mir sagt, beglänzt vom Morgentaue,

die Flur, der Garten und die Aue:

Wie segnet unser Gott so gern!

Mir sagt das Rauschen seiner Fluten:

Gott ist der Urquell alles Guten!

Der Bach sagt lispelnd: Lobt den Herrn!
Weit um mich her ist alles Freude!

O freu auch, meine Seele, dich

in Gottes schönem Weltgebäude!

Wie reichlich segnet er auch mich!

Lass dessen Lob umher erschallen,

der dir so wohl tut, allen, allen,

so wohl tut, der so gütig ist!

Stimmt ein in der Geschöpfe Chöre:

Dir, Gott, sei Preis. Dir Dank und Ehre,

der Du der Ewiggute bist!

Des Esels Schatten – Kunst auf dem Biberacher Marktplatz

2015/01/img_0743.jpg

„Nu, Herr, was macht Ihr da», sagte der Eseltreiber, «was soll das?» – «Ich setze mich ein wenig in den Schatten», versetzte Struthion, «denn die Sonne prallt mir ganz unleidlich auf den Schädel.» – «Nä, mein guter Herr» erwiderte der andre, «so haben wir nicht gehandelt! Ich vermietete Euch den Esel, aber des Schatten wurde mit keinem Worte dabei gedacht.“

2015/01/img_0744.jpg

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Des_Esels_Schatten

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: