Er ist‘s.
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land …
… aus „Frühling ist’s“ von Eduard Mörike (1804 – 1875)
Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte.
Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land …
… aus „Frühling ist’s“ von Eduard Mörike (1804 – 1875)
… schon eine Woche nach dem „Erscheinen“ der ersten Blütenspitzen ist das hier passiert:
Ich freu mich schon auf VIELE! Äpfelchen – erstmal auf viele Blüten!!! 🌸🌸🌸
… gut geht’s „meinem“ Bapfelbäumchen. Es hängen noch immer Birnen dran, genauso wie am Apfelbaum dahinter viele knallrote Äpfel hängen. Für mich zu hoch. 😉
Da sind sie: zwei kleine Äpfelchen. Sehr viel mehr trägt unser Apfelbaum dieses Jahr leider nicht, nachdem ist sehr spät noch in die Apfelblüte geschneit und dann tagelang geregnet hat und kaum ein Bienchen sich in den Baum verirrte.
Macht nichts, wir freuen uns auch an den wenigen. Hübsch sind sie allemal!
Bei einem Wirte wundermild
Da war ich jüngst zu Gaste.
Ein goldner Apfel war sein Schild
An einem langen Aste.
Es war der gute Apfelbaum
Bei dem ich eingekehret
Mit süßer Kost und frischem Schaum
Hat er mich wohl genähret.
Es kamen in sein grünes Haus
Viel leichtbeschwingte Gäste
Sie sprangen frei und hielten Schmaus
Und sangen auf das Beste.
Ich fand ein Bett in süßer Ruh
Auf weichen, grünen Matten
Der Wirt er deckte selbst mich zu
Mit seinem kühlen Schatten.
Nun fragt ich nach der Schuldigkeit.
Da schüttelt er den Wipfel
Gesegnet sei er allezeit
von der Wurzel bis zum Gipfel.
Ludwig Uhland (1787 – 1847)
So haben diese beiden Äpfel übrigens dieses Jahr begonnen. Ende April hieß es „Daumen drücken“, denn da gabs noch Schneeschauer. Im Mai lag ich im Schatten vieler weißer Apfelblüten unterm Baum. Und im Juni sahen sie so aus. Schon toll, so ein Apfeljahr. Jetzt kann sich unser Bäumchen erholen und hoffentlich nächstes Jahr wieder reiche Ernte bringen. Dankeschön!
Groß und rund und fast reif sind sie, unsere Alkmene-Äpfel im Garten.
Was haben sie mal klein angefangen?! Dann hat es auch noch auf die Blüten geschneit, aber es lief prima, wuchs und gedieh. Bald können wir ernten, dann gibt wieder leckeren Apfelkuchen!
Nachdem unser Apfelbaum über und über voller Blüten war, Franjo alle gut beschützt hat und dieses Jahr auch kein Hagelsturm alles runtergeweht hat, wächst die Ernte trotz weniger trockener Tage, in den die Bienen wirklich gute Arbeit geleistet haben, nun fröhlich vor sich hin.
Wenn’s dem Frosch zu wohl wird … steigt er in den Apfelbaum. 😊
Sooooo schön ist’s hier!!
Was wäre das Leben ohne Hoffnung?
Es lebte nichts, wenn es nicht hoffte.
Friedrich Hölderlin