Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Beiträge mit Schlagwort ‘apfel’

Sonntagslächeln

Schönen Sonntag! 🍎😊

SCHÖNES WOCHENENDE & SOMMERPAUSE ☀️💚

Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende, einen hoffentlich noch sonnigen Sommer & verabschiede mich in den Urlaub.

Vermutlich sind die Äpfel an unserem Baum schon etwas rotbackiger, wenn ich mich hier wieder melde.

Bleibt alle schön fröhlich & gesund!!! ☀️

Sonntagslächeln & 🍎 Apfelernte 🍏

… der Herbst naht!

🍎 Sonntagslächeln 🍏

Das heutige Foto zeigt euch den Apfel zum Fastenbrechen nach einer Woche Fastenwandern. Ein Hochgenuss!!!

Das Fastenwandern war für mich rundherum ein voller Erfolg und wird auf alle Fälle wiederholt! 👍👍👍

In den nächsten Tagen erzähle ich mehr davon.

Sonntagslächeln & Apfelernte

… was da wohl alles draus wird??? 😊😊😊

Schönen Sonntag!!!

🍎 Die Ernte kann bald beginnen! 🍎

… was für ein Erntejahr!!! 😊😊😊

Aus den Falläpfeln wurde schon Apfelmus und Kuchen … so langsam müssen wir mit der Ernte unserer saftigen rotbackigen Alkmene beginnen. Da sie leider zum Lagern nicht geeignet ist, wird daraus wohl zum größten Teil Saft … sortenrein – ein wunderbarer Genuss durch den ganzen Winter!

SONNTAGSLÄCHELN

Am Apfelbaum hängen dieses Jahr ganze 8 Äpfel. Wir hatten schon mal mehrere Waschkörbe voll und sogar selbst Saft draus gepresst. Dieses Jahr wars zur Blüte leider richtig nass und kalt und kaum eine Biene traute sich da aus dem warmen Unterschlupf. Naja, für einen Kuchen wirds reichen. Vielleicht für diesen hier

Schönen Sonntag !!!

🍏 Viel ist’s nicht dieses Jahr, aber immerhin … 🍎


Da sind sie: zwei kleine Äpfelchen. Sehr viel mehr trägt unser Apfelbaum dieses Jahr leider nicht, nachdem ist sehr spät noch in die Apfelblüte geschneit und dann tagelang geregnet hat und kaum ein Bienchen sich in den Baum verirrte. 

Macht nichts, wir freuen uns auch an den wenigen. Hübsch sind sie allemal! 

Erntetag – ein Apfeljahr geht zur Neige

 

Bei einem Wirte wundermild
Da war ich jüngst zu Gaste.
Ein goldner Apfel war sein Schild
An einem langen Aste.

Es war der gute Apfelbaum
Bei dem ich eingekehret
Mit süßer Kost und frischem Schaum
Hat er mich wohl genähret.

Es kamen in sein grünes Haus
Viel leichtbeschwingte Gäste
Sie sprangen frei und hielten Schmaus
Und sangen auf das Beste.

Ich fand ein Bett in süßer Ruh
Auf weichen, grünen Matten
Der Wirt er deckte selbst mich zu
Mit seinem kühlen Schatten.

Nun fragt ich nach der Schuldigkeit.
Da schüttelt er den Wipfel
Gesegnet sei er allezeit
von der Wurzel bis zum Gipfel.

Ludwig Uhland (1787 – 1847)

 

So haben diese beiden Äpfel übrigens dieses Jahr begonnen. Ende April hieß es „Daumen drücken“, denn da gabs noch Schneeschauer. Im Mai lag ich im Schatten vieler weißer Apfelblüten unterm Baum. Und im Juni sahen sie so aus. Schon toll, so ein Apfeljahr. Jetzt kann sich unser Bäumchen erholen und hoffentlich nächstes Jahr wieder reiche Ernte bringen. Dankeschön!

Reiche Ernte

  

So reich wie im letzten fällt die Ernte dieses Jahr leider nicht aus. Dafür sorgte schon im Fühjahr ein schweres Gewitter mit Hagel. Gerade mal 2 Tage hatten die Bienen bis dahin Zeit, die Blüten zu bestäuben, dann rissen die Hagelkörner ungefähr 2/3 der Blüten herunter. Der trockene Sommer sorgte zudem dafür, dass der Baum viele viele Äpfel schon vorher fallen ließ. 

Apfelmus, Bratapfel, Apfel im Schlafrock stehen auf meiner To-do-List und natürlich Apfelkuchen:

Heute ein Schneller Apfelkuchen mit Schmandguss. 🍎💚🍎 Mmmhhhh! 

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: