Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Archiv für die Kategorie ‘Winter’

2023/02 – Am Südsee

Ehe der Winter vorbei ist, gibt’s schnell noch ein Foto aus dem Februar mit WENIG Schnee und VIEL blauem Himmel! ☀️

2023/01 – Am Südsee

Auch dieses Jahr soll es ein monatliches Fotoprojekt geben, so wie in schon einigen Jahren zuvor. Dieses Jahr wandere ich um unseren Laupheimer Südsee, einen künstlichen See, der nach Kiesabbau entstand, der Nistplatz für ganz viele Zugvögel und zusammen mit seinem Drumherum auf dem Weg zum Naturschutzgebiet ist.

Mal sehen, wie sich der Blick auf den See und die beiden Bäume unterm Jahr entwickelt.

Kalt war’s heute morgen!!!

Da bin ich wieder! 😊

Erstmal noch ein gesundes und glückliches 2022 – ich hoffe, ihr seid alle gut reingerutscht und hattet einen tollen Jahresanfang! Ich war im Warmen, davon ein paar Bilder in den nächsten Tagen. Heute starten wir erstmal mit kaltem aber sonnigen Raureif von heute Morgen in den Tag. Ganz herzliche Grüße im neuen Jahr!

Baby, it‘s cold outside! 🥰 II

Baby, it‘s cold outside! 🥰 I

… noch ein wenig Licht! 🎄🎅🏼🎅🏼

2021 – Die Rotbuche im Februar

… noch immer Schnee, noch immer kalt – dafür blauer Himmel und ☀️ bei der großen Rotbuche.

Fundstück der Woche … das eiskalte Händchen 👋🏻

… gefunden beim Sonntagsspaziergang ☺️

Da ist sie wieder: die Lenzrose 💚

Alle Jahre wieder so auch dieses Jahr schaut sie aus dem kalten Boden: die dunkle Lenzrose. Schön!!!

Lenzrosen sind Kreuzungen aus der wilden Lenzrose (Helleborus orientalis) und verschiedenen anderen Helleborus-Arten. Im Gegensatz zu ihren zartweißen Verwandten, den Christrosen, gibt es Lenzrosen von 10 bis 50 cm Wuchshöhe und mit Blüten von weiß über gelb, rosa und rot bis zu lila und fast schwarz. Sie sind robuster und blühen von Januar, wenn sie wie meine nochmal kräftig beschneit werden, bis weit in den Mai

Fotochallenge „Wörtlich“

Heute mache ich mit bei Rolands von ROYUSCH-UNTERWEGS Wöchentlicher Fotochallenge zum Thema „Wort/Wörter“.

„Wenn alles still ist, geschieht am meisten.“

Søren Kierkegaard (1813 – 1855), dänischer Theologe und Philosoph

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: