Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Archiv für die Kategorie ‘Türen, Tore & Treppen’

Trier – die Liebfrauenkirche

Passend zu Mannis Fotoprojekt 13 – Türen, Fenster und Balkone heute die „Eingangstür“ … also eher das riesige Eingangstor zur Trierer Liebfrauenkirche.

Wirklich wunderschön!

Die Liebfrauen-Basilika in Trier ist die älteste rein gotische Kirche Deutschlands. Sie wurde 1227 – 1260 im Stil der Hochgotik auf dem Grundriss einer griechischen Rose erbaut. Auch drinnen ist’s sehr beeindruckend: wunderbare Glasarbeiten, Altäre, Stuck und Malereien.

Das Monatsmotto „Buchstaben“ – „T“ im August

„T“ ist also der Buchstabe des Monats August im zweiten Jahr meines Monatsmottos.

„T“ wie Tür oder Tor

Jeder kehre vor seiner eigenen Tür und die Welt ist sauber.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Diese traumhaft schöne und handwerklich großartig gefertigte Doppeltür fand ich in Nördlingen.

… du, lieber Leser bist herzlich eingeladen mitzumachen und zum Motto selbst auf deinem Blog etwas zu posten und mir in die Kommentare meines Monatsbeitrages deinen Beitrag zu verlinken. Dabei ist es ganz egal, ob du ein Foto vom „Monatsbuchstaben“ oder von einer Sache, einem Ding, einer Begebenheit, die mit dem Buchstaben beginnt, bloggst. Vielleicht findest du ja auch etwas in deinem Archiv?! Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen. Eine Bitte habe ich noch: Getreu meinem Blognamen „ONE photo a day“ sollte es sich nur um EIN Foto pro Beitrag handeln.

Fundstück der Woche

… gefunden in Amberg

(OK., den Kussmund hab ich draufgezaubert, es bot sich aber auch regelrecht an, oder?!)

Mit dem E-Bike durch Stuttgart … VII – Stäffele

Stäffele ist ein typischer Stuttgarter Begriff. Ich glaube, nirgendwo anders sagt man zu derartigen  Treppenanlagen so.

Stuttgart liegt ja in einem Talkessel unten auf 240, oben auf bis zu 485 m ü. NN. Um die Höhenunterschiede zu Fuß zu überwinden, gibt es hier mehr als 400 Treppenanlagen, die sog. Stäffele.

Als die Stadt noch kleiner war, bewirtschafteten Weinbauern die Hänge rund um Stuttgart. Mitte des 19. Jahrhunderts dehnte sie sich und wuchs die Hänge hinauf. Die alten Weinbergtreppen, die sog. Staffeln wurden ersetzt und als Fußwege und Treppen zu den neuen höhergelegenen Wohngebieten genutzt.

Hier sind wir mit unseren Rädern zu einem der wohl besten Ausblicke auf die Stadt – die Karlshöhe – hochgeradelt, vorbei an der Willy-Reichert-Staffel, benannt nach dem bekannten deutschen Volksschauspieler, Komiker und Sänger. Besonders bekannt sind auch die Eugenstaffel oder die Oscar-Heiler-Staffel.

 

Nördlingen – Ansichten

Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.

Charles Dickens (1812 – 1870)

Nochmal nach La Palma: Türen & Tore 

Kürzlich gab es ja viel zu berichten von unserem Urlaub zum Jahreswechsel auf der schönen Insel La Palma. Hier gehts zu den Artikeln auf meinem Blog. Ein paar Nachträge sollen noch folgen. Heute

Türgriffe, – Klopfer und Hausnummern. In Spanien irgendwie unerreicht hübsch!

Ein paar mehr noch findet ihr hier; gesammelt auf unserer Kreuzfahrt mit der AIDA in den letzten Pfingstferien stammen sie aus Alicante, Valencia, Barcelona, Palma de Mallorca und Cannes.

Stufen 


Aller Anfang ist leicht, und die letzten Stufen werden am schwersten und seltensten erstiegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre, 1821; erw. Form 1829. 1. Buch, 4. Kap.

Klopft die Angst an die Tür …

Klopft die Angst an die Tür. Das Vertrauen öffnet.

Niemand steht draußen!

Chinesische Weisheit 

(Haupttür des Rathauses in Alicante/Spanien)

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: