Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Archiv für die Kategorie ‘Sommer’

… noch ‘n Schneckchen 🐌

Was die wohl vorhat? Klettert sie doch auf 1,80 m hoch, um dann dort mit ihrem Köpfchen in den leer gebliebenen Röhren vom Wildbienenhotel zu stöbern. ☺️

💦 Bestes Schneckenwetter grade! 💦

Fundstück der Woche & Sonntagslächeln 🥵🥵🥵

Schönen Sonntag! 😅

🍓 Gruß aus dem Garten 🍓 klein und rot und süß 🍓

Klitzekleine Walderdbeeren … so süß! 🥰

Fotochallenge „leer“

Heute mache ich mit bei Rolands von ROYUSCH-UNTERWEGS Wöchentlicher Fotochallenge zum Thema „leer“ und nehme ein Foto aus unserem Costa Rica-Urlaub vom kilometerlangen leeren Strand in Manuel Antonio am Pazifik.

FERNWEH!!!

Mein 2020 – war sonnig

… so wie diese Sonnenblume und da die Hoffnung bekanntlich niemals stirbt, wird 2021 hoffentlich auch so!

Blumiges zum Start ins Wochenende 🌸🌻🌾

Vor wenigen Tagen war ich mal wieder im Botanischen Garten Ulm … einfach wunderbar, noch einmal in spätsommerlicher Sonne zu spazieren!!!

Einen schönen Freitag wünsche ich!!!

🐚 Muscheln am Müritzstrand 🐚

In mecklenburgischen Seen leben auch viele Süßwassermuscheln, hier die besonders am Ostufer der Müritz vorkommende Quagga-Muschel (Dreissena bugensis). Mehr über diese eigentlich aus der Umgebung des Schwarzen Meeres stammende Muschel, mit der hier der komplette Strand überzogen ist, kann man hier lesen.

Fundstück der Woche: Mein Lieblingsplätzchen an der Müritz ❤️

Ich wandere von unserem Ferienhäuschen im Hafendorf rund um die sich lang hinstreckende Marina Rechlin nach Rechlin-Nord und finde MEIN LIEBLINGSPLÄTZCHEN:

Wer könnte sich nicht vorstellen, hier am Müritzufer im Halbschatten zu sitzen und den Sommer zu genießen?! ❤️❤️❤️

💙 Letzter Morgen auf dem Hausboot, ein letzter Blick aus dem Kajütenfenster 😢 & ein Fazit 🥰

Morgens beim Aufstehen gibt es nochmal diesen schönen Blick auf strahlend blauen Himmel und die benachbarten Boote in der Marina Wolfsbruch. Das war eine tolle Woche bei bestem Sommerwetter und ein richtiges Abenteuer!

Mein Fazit nach 7 Tagen auf dem Hausboot in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: JEDERZEIT WIEDER!!! Ich hoffe, ich war nicht das letzte Mal mit einem Hausboot unterwegs.

Beim Essen gibt’s ja die Slow Food-Bewegung … das hier war „Slow Travel“ oder: „Die Entdeckung der Langsamkeit“ oder neudeutsch: Entschleunigung! 😍 Mit max. 12 km/h unterwegs zu sein, bringt ganz von alleine Ruhe und Erholung mit sich. Sanftes Dahinschippern, einfach hinfahren, wohin man Lust hat, anlegen, aussteigen und sich ein Städtchen anschauen, einfach mal so in einem See den Anker werfen und von Bord ins Wasser springen, gemütlich im Sonnenuntergang mit Käse, Oliven und Vino auf dem Oberdeck … alles super schön! Und: Die Bootsfahrer sind ein wirklich fröhliches und hilfsbereites Völkchen, das auch Neulingen mit Rat und Tat zur Seite steht und die Gegend hier hat alles für einen wunderbaren Urlaub in der Natur.

Keine Stunde möchte ich missen und sage nur: Wirklich wirklich gerne wieder!!! 🥰

… von Röbel zurück zur Marina Wolfsbruch ☀️

Nach diesem sagenhaft schönen Sonnenaufgang machen wir uns nach einem gemütlichen Frühstück irgendwann auf zurück zu unserer Heimatbasis. D.h.: viele Kanäle, Seen und 4 Schleusen sind zu durchfahren.

Eine Bekannte, die hier ein Wochenendgrundstück besitzt, hat mich vor unserer Reise gewarnt, die Schleusenzeiten wären im Sommer unglaublich lang. Genau deshalb haben wir uns auch nur eine Strecke mit 4 Schleusen in jede Richtung ausgesucht und nicht mit 17 oder 23. Das gibt es auch. Wir hatten Glück und haben an keiner Schleuse lange warten müssen. Das längste war mal knapp über eine Stunde.

Für den heutigen Rückweg lassen wir uns aber richtig Zeit und wollen die schöne Umgebung noch einmal genießen. Es eilt ja nicht. Und wenn wir heute Abend nicht ankommen, ankern wir auf einem See und sind dann halt morgen Vormittag da. Morgen müssen wir leider unser Boot wieder abgeben, denn die wunderschöne Hausbootwoche ist zu Ende. 😢

Auf dem Wasser und an den Ufern ist wirklich viel zu sehen: Seeadler, Reiher, Gänse, Kraniche, Möwen, Schwäne, Kormorane … ja sogar Rehe:

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: