Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Archiv für die Kategorie ‘Osterried’

Ein sommerlichen Blick …

  
… ins Naturschutzgebiet Osterried. Hier leben Scheckenfalter, Sumpfstendelwurz und das Wald-Wiesenvögelchen, einer der am stärksten gefährdeten Tagfalter. 

Angelika in goldenem Glanz

  

 

Die abgeblühten Blütenständen der Arznei-Engelwurz leuchten in der herbstlichen Sonne. 

Alle Mann: Abrücken! 🐝🐝

  
Start von der Sumpfkratzdistel. 

Wuselig

  

… im Sonnenschein. Auf geht’s ihr Sumpfkratzdistelsamen: Fliegt davon! 

Guten Appetit, Bienchen! 

  
Sie lässt’s sich an der Sumpf-Kratzdistel gut schmecken. 

Schilfrohr

  
Das heimische Schilfrohr (Phragmites) ist ein Süßgras, das gerne nasse Füße hat und bis zu 4 m hoch wachsen kann. In der Hauptwachstumsphase wachsen seine Wurzelrhizome täglich 2 bis 3 cm. 

Getrocknetes Schilfrohr wird z.B. als sog. Reet als Deckmaterial für Dächer genutzt.

Hier sieht die sonnenbeschienene goldene Blüte einfach nur schön aus!

Alles kann, nichts muss! 

  

Die nächsten Tage spaziere ich mit dir durch das Naturschutzgebiet „Osterried“, quasi gleich vor meiner Haustür. Es gibt einiges zu sehen! Immer unter dem Motto: Alles kann, nichts muss! 

Hier wird nur zu Pflegemaßnahmen eingegriffen, ansonsten wächst und kreucht und fleucht es, wie es will. 

Auf unsrer Wiese gehet was …

  

Auf unsrer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe. 

Es hat ein schwarz-weiß Röcklein an, trägt auch rote Strümpfe. 

Fängt die Frösche schnapp, schnapp, schnapp. 

Klappert lustig klapper-di-klapp. 

Wer kann das erraten? 

 

Ihr denkt, das ist der Klapperstorch, watet durch die Sümpfe. 

Er hat ein schwarz-weiß Röcklein an, trägt auch rote Strümpfe. 

Fängt die Frösche schnapp, schnapp, schnapp. 

Klappert lustig klapper-di-klapp. 

Nein, das ist Frau Störchin! 
… und fliegt davon! 

Siebenpunkt

 

Käferlied

Rot lackiert mit schwarzen Punkten 

saß ein Käfer auf dem Blatt. 

Und im Teich die Frösche unkten: 

„Was er wohl, was er wohl, was er wohl im Schilde hat?!?“ 

Käfer sah nur seine Beute, 

fing sich eine grüne Laus. 

Ha, wie sich der Käfer freute! 

Fraß sie gleich, fraß sie gleich, fraß sie gleich und flog nach Haus. 

Und die dicken Frösche sagten: 

„Wie der Kerl sich wohl benennt?“ 

Und sie fragten und sie fragten, 

doch kein Frosch, doch kein Frosch, doch kein Frosch den Namen kennt.

Betriebsversammlung in Gelb

 
Ganz schön was los bei Käfers! 😉 

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: