Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Archiv für die Kategorie ‘Makro’

Fotochallenge „TOLL“

Heute mache ich mit bei Rolands von ROYUSCH-UNTERWEGS Wöchentlicher Fotochallenge zum Thema „TOLL“.

Dafür habe ich mir ein Foto ausgesucht, das zeigt, wie toll, großartig und unglaublich die Natur doch ist, schafft sie doch solche kunstvollen Dinge:

Wisst ihr, was das ist?

Nach diesem Muster – der in der Mathematik berechenbaren Größe „Fibonacci-Spirale“ – funktionieren in der Natur ganz viele Dinge, so z.B. ein Kiefernzapfen, die Kerne einer Sonnenblume, Sukkulenten und auch viele Schneckenhäuser. Verrückt und: TOLL!! ☺️

Baby, it’s cold outside! … oder: Stachliges 💜

… armer kleiner Krokus. 🥶

Katzenpfötchen

Krümel hat es sich gemütlich gemacht. Mach ich jetzt auch erstmal! ☺️

… irgendwie werd ich heute gar nicht munter. Nach vielen Sonnentagen hat heute einer vergessen, das Wetter anzumachen. 😴

Ich bin’s … die Hyazinthe 😊

Danke allen fürs Mitraten gestern. Von Lilie bis Lakritz – 🤣 – war ja wieder einiges und auch richtige Vermutungen dabei.

Ich liebe sie sehr, die zarte Hyazinthe … besonders ihren Duft.

Wer bin ich?

Na, wer erkennt mich?

💚 Frühling im Kleinen 💚

… alles sprießt! 💚

Forsythie

Forsythie, auch Goldflieder oder Goldglöckchen genannt, gehört zur Familie der Ölbaumgewächse, stammt aus Asien und ist ein sehr früh im Jahr leuchtend gelb blühender Strauch. Saponine in der Forsythie machen sie in geringem Maße giftig.

Der Forsythie spricht man „Vorfreude“ und „Ergebenheit“ zu.

Kornelkirsche

… das ist ja fast schon Kunst!!! ☺️

Ich habe mal schnell nach anderen Namen der Kornelkirsche gesucht und auf kostbarenatur.net das hier gefunden – unglaublich:

„Gelber Hartriegel, Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, Dirndl, Dirndling, Dirndlstrauch, Tierlibaum, Cornel-Baum, Cornel-Kirschen-Baum, Welscher Kirschenbaum, Welsch Kirsen, Kurbeer-Baum, Dierleinbaum, Dörnlein, Dörnleinbaum, Horligen-Baum, Cornelius-Kirschen-Baum, Korneliuskirsche , Cörner-Baum, Körnerbaum, Tierlein-Baum, Thierleinbaum, Thierliebaum, Kirrbeere, Cornell-Kirsche, Corneel-Kirsche, Welsche Kirsche, Horlizge, Horn-Kirsche, Hornbaum, Hornstrauch, Hörnerbaum, Horniß-Beer, Horniße, Hirlitze, Dirlitze, Dierlein, Derlein Dierlin-Kirsche, Corneel-Beere, Corlen, Corneole, Cornelle, Zieserlein, Cornille, Kornelle, Dürrlitze, Erlitze, Krakebeere, Knüten, Ziserle, Zisserle, Beinholz, Terne, Caneelkirsche, Charniboum, Charnilboum, Chuirnil, Churinboum, Churnilboum, Corlebaum, Dattelbaum, Derlenbaum, Diendlbaum, Dientel, Dienkel, Dierling, Dierlitzenbaum, Dintel, Dirheinbaum, Dirlen, Dirndlbeer, Wilde Dirntel, Dirntelbaum, Dörling, Dörnlstrauch, Dorlenstrauch, Dornleinbaum, Dürlein, Dürlizen, Wilder Dürlitzenstrauch, Eperlbaum, Glane, Härtern, Hahnenhoden, Harlsken, Hartbaum, Herlitzenbaum, Herlitzenstrauch, Herlsken, Hermschen, Hermkenbaum, Hernsken, Hersken, Hirlizbaum, Hirlizen, Hirnuss, Hörlitzen, Horlicken, Horlitzen, Horlsken, Horlzkebaum, Hürrlitzgenbaum, Judenkirschbaum, Kanetkirschen, Körlebaum, Körlesbeere, Korbeerbaum, Korle, Korln, Kornelbaum, Kürbeeren , Kürberenbaum, Kürlbaum, Kürlibaum, Kürnbaum, Kürnelbaum, Kurbeerbaum, Kurnelbaum, Tärnebum, Terlingbaum, Thiarlebaum

Kätzchen

Ich glaube an das Gute im Menschen, so wie ich an den Frühling glaube, wenn ich die Weidenkätzchen blühen sehe.

Phil Bosmans, belgischer Schriftsteller (1922 – 2012)

Porträt einer Lenzrose

Ach wie schön … unsere Lenzrose blüht in voller Pracht. Bereits vor Weihnachten wollte sie ja schon ans Licht.

Lenzrosen sind Kreuzungen aus der wilden Lenzrose (Helleborus orientalis) und verschiedenen anderen Helleborus-Arten. Im Gegensatz zu ihren zartweißen Verwandten, den Christrosen, gibt es Lenzrosen von 10 bis 50 cm Wuchshöhe und mit Blüten von weiß über gelb, rosa und rot bis zu lila und fast schwarz. Sie sind robuster und blühen von Januar bis in den Mai.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: