Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Archiv für die Kategorie ‘Kunst’

Fuerteventura 2022 – Kunst in Puerto del Rosario

Nach Kunst Ausschau zu halten, lohnt sich in Puerto del Rosario wirklich! Es gibt Ziegenskulpturen in allen Größen und Materialien – das rührt daher, dass früher hier im Hafen oft Ziegen verschifft wurden – und viel moderne Kunst … egal ob als Stele oder riesengroß auf die Straße gemalt:

Skandinavien-Kreuzfahrt – DAS Wahrzeichen Kopenhagens

„Den lille Havfrue“, die kleine Meerjungfrau, sitzt nur 5 Gehminuten von unserem Schiff entfernt auf ihrem Stein an Kopenhagens Uferpromenade Langelinie.

Und sie ist mit ihren 1,25 m Höhe wirklich klein. Der Kopenhagener Künstler Edvard Eriksen schuf sie 1913 und ließ sich für die Bronze vom Körper seiner eigenen Ehefrau inspirieren, der Kopf ähnelt einer damals berühmten Primaballerina. Die kleine Meerjungfrau hier ist eine Kopie des Originals, dass von Eriksens Familie an einem unbekannten Ort verwahrt wird.

… hätte ich auch nicht gedacht, dass ich die hübsche kleine Meerjungfrau auf unserer Reise sehen werde. 😊

Skandinavien-Kreuzfahrt – Stockholm. Fundstück der Woche „Järnpojken“ 😍

Järnpojken, Eisenjunge oder „Der kleine Junge, der auf den Mond sieht“ ist eine nur 15 cm große und damit die kleinste schwedische Skulptur im ruhigen grünen Innenhof der Finnischen Kirche gleich neben dem Königlichen Schloß. Er soll Glück bringen und wird im Winter sogar mit kleinen gestrickten Mützen und Schals angezogen, damit er nicht friert. 😍

Er hat sogar eine eigene kleine Website.

Flensburg – Kätzchenkunst 😻

Einige Fassaden in der Norderstrasse sind mit Katzenbildern verziert. Eine anonyme Künstlerin, die ihre Werke mit „N.M.“ signiert und wohl immer nachts malt, gibt den hübschen Tieren unterschiedliche Charaktere; Anwohner, Geschäftsleute und Touristen sind – nach kurzer Gewöhnungszeit – begeistert. Wir auch … zwei davon zeige ich euch hier:

Sonntagslächeln 🐟

Diesen lächelnden Fisch habe ich in der kleinen und unglaublich hübschen Fischersiedlung Holm in Schleswig gefunden und er wünscht euch einen sonnigen Sonntag!

Fotochallenge „KUNST“

Heute mache ich mit bei Rolands von ROYUSCH-UNTERWEGS Wöchentlicher Fotochallenge zum Thema „KUNST“ mit einem Werk von mir selbst.

Wie könnte der Titel lauten?

Forchheim – der Synagogengedenkstein

Bereits Ende des 13. Jahrhunderts siedelten die ersten Juden in Forchheim, standen ab 1400 sogar unter bischöflichem Schutz, doch schon 1499 wurden sie durch Bischof Heinrich Groß von Trockau wieder ausgewiesen. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts siedelte sich erneut eine jüdische Gemeinde an, war 1763 die drittgrößte des Hochstifts Bamberg. Die 1771 errichtete Synagoge wurde am 9. November 1938, am Abend der Reichskristallnacht verwüstet und am nächsten Tag gesprengt.

Heute erinnert dieser Gedenkstein, der gegenüber der ehemaligen Synagoge an der Wiesent steht, an die Synagoge und die Jüdische Geschichte Forchheims.

Forchheim – Die Porta Vorchheimensis

Die “Porta Vorchheimensis” – ein Geschenk des örtlichen Rotaryclubs an die Stadt Forchheim und seit 2002 am Eingang zur Fußgängerzone – öffnet dem Betrachter quasi das Tor zur Vergangenheit der Stadt. In zwölf Bildern wird hier die lange Stadtgeschichte dargestellt.

Oben auf der geöffneten Pforte sitzt Chronos – die personifizierte Zeit – als Symbol für die Vergänglichkeit.

Streetart

Toll! 👍

Die Fresken in der Klosterkirche des Klosters Andechs

Die Deckenfresken von Johann Baptist Zimmermann in der Wallfahrtskirche stellen den Heiligen Berg Bayerns als Ort der Heilung und des Heiles dar.

Direkt im großen Gewölbefresko sieht man das Gnadenbild der thronenden Muttergottes von Andechs am Ammersee, durch die Kranke Heilung erlangen.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: