Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Archiv für die Kategorie ‘Franjo reist’

🐸 Franjo reist nach: Fuerteventura ☀️

Recht kurzfristig vorm Jahreswechsel – besonders, weil unsere Tochter, die wieder mit uns in den Urlaub fahren wollte, aber auch noch ihren 18. Geburtstag und Silvester mit ihren Freunden feiern wollte – haben wir uns doch wieder für die Kanaren entschieden. Mitten im grauen Winter tut uns eine Woche mit viel Sonne, blauem Himmel und warmen Temperaturen doch immer wieder sehr gut; ich glaube, wir waren nun schon zum 8. Mal auf einer der Kanarischen Inseln.

Zwei Tage lang machte die Insel der starken Winde ihrem Namen auch alle Ehre, das Meer schäumte hoch und besonders Franjo hatte viel Spaß beim Anblick der großen Wellen.

Wo unser Reisefrosch Franjo sonst schon überall war, seht ihr hier.

🐸 Franjo auf La Gomera 🌿

Endlich wieder reisen!

Franjo hat sich nach den vielen Monaten zu Hause – genauso wie wir – unendlich gefreut, als es wieder auf Reisen ging und dann noch auf eine solch spannende Insel: La Gomera. Er hat viel gesehen: schwarze Strände, rauhe trockene Berge, nebelnasse Wälder. Besonders wohl gefühlt hat er sich in den Nebelwäldern im Nationalpark Garajonay … klar, er wird ja auch die ganzen vielen Wanderkilometer und Schluchten bergauf und bergab getragen, ruht sich wie immer aus und sieht die besten Fotospots. Die nächsten Tage werde ich euch von seinen und unseren Abenteuern auf einer der kleinsten aber auch spannendsten Kanareninseln berichten.

🐸 Franjo reist … an die Ostsee ☀️💙

In den Pfingstferien ist unser Frosch Franjo mit uns eine Woche an die Ostsee gereist. Wir waren in einem hübschen Ferienhaus gleich am Strand von Schönhagen, zwischen Eckernförde und der Schleimündung gelegen. Die Tage waren nach den letzten Monaten wirklich ausgesprochen schön und haben für die sehr nötige Erholung gesorgt.

In den nächsten Blogbeiträgen berichte ich mehr über Strand, Steilküste, Ostsee und drumrum.

… und wer mehr von Frosch Franjo erfahren möchte, schaut gerne hier.

🐸 Franjo reist … mit dem Hausboot 🛥

Frosch Franjo war selbstverständlich auch mit auf unserer Hausboottour dabei … mangels entsprechender Körpergröße leider nicht als Skipper aber sehr gut als Maskottchen geeignet. 🐸😉

🐸 Franjo reist … nach Hamburg 🐸

Frosch Franjo war natürlich auch mit in Hamburg und ihm hat es suuuper gefallen. Besonders die Elbphilharmonie, Lessing mit Mundschutz und der Cinnamon-Tower:

Lessing lebte von 1767-1770 in Hamburg, arbeitete hier als Dramaturg am Hamburger Theater und führte sein Stück „Minna von Barnhelm“ urauf.

Zum 77 m hohen Cinnamon-Tower in der Hafencity ist wissenswert, dass in dem 14stöckigen Gebäude nicht 40, nicht 30 oder 25 Wohnungen sind, sondern ganze 10. Das Penthouse hat schlappe 320 qm über 3 Etagen. 🧐

Eine bekannte deutsche Sängerin ging hier in ihrer Wohnung schon „atemlos“ hin und her, bis sie selbige aber wieder hergab, da sie sowieso immer unterwegs und nie da ist.

Franjo grüßt aus Fuerteventura 🐸

Unser Familien-Frosch Franjo ist über Silvester ans Meer gereist und war mit uns im frühlingswarmen Fuerteventura. Ihm und uns hat es (wieder, wir waren nun zum 4. mal da) suuuuper gefallen – wir haben Wärme, Licht, Meeresrauschen, blauen Himmel und Sonne sehr genossen. In den nächsten Tagen gibt es hier einen kleinen Reisebericht von der Kanareninsel.

Weitere Abenteuer von Franjo findet ihr hier.

Mit dem Rad durch Straßburg II – „Petit France“ und unser Loft im Haus „Le Lohkäs“ … JA, Franjo war auch dabei! 🐸

Unsere Radtour geht weiter ins älteste Viertel der Stadt „Petit France“. In den kleinen verschlungenen Gassen des ehemaligeViertels der Fischer, Müller und Gerber an der Ill und ihren 3 Kanälen drängen sich dicht an dicht Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jh. mit hohen Spitzdächern, in deren offenen Dachböden früher die gegerbten Häute zum Trocknen aufgehängt. Besonders schön auch nachts:

Früher war das Viertel ein finsterer, unbeliebter Stadtteil, denn die gegerbten Häute verbreiteten einen strengen Geruch. Gauner und Banditen fanden hier Unterschlupf, es wurden dunkle Geschäfte gemacht und es gab ein rege florierendes Rotlichtmilieu. In dem Viertel lag auch ein Militärkrankenhaus, in dem Soldaten von Syphillis – damals als „Franzosenkrankheit“ bezeichnet – geheilt wurden. Daher rührt auch der Name „Petit France“.

Heute ist das Viertel sowohl bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt, es ist komplett Fußgängerzone, man kann also ungestört von Autos in den Gässchen spazieren, die vielen kleinen Geschäfte erkunden und aus einer Unmenge Cafés und Restaurants mit feiner elsässische Küche auswählen. Das wohl bekannteste, vor dem Franjo hier sitzt, ist das „Maison des Tanneurs“ (Gerberhaus) mit mehrfach ausgezeichneter Küche. Zuletzt hat das Restaurant einen Michelinstern abgelehnt, damit es weiterhin in gewohnter Qualität zu normalen Preisen kochen und servieren kann. Sehr zu empfehlen: Sauerkraut mit 3 Sorten Fisch.

Gleich nebenan hatte ich überm Traditionslokal „Le Lohkäs“ ein wunderschönes Loft über 3 1/2  Etagen mit 2 Schlaf- und Badezimmern, einem riesigen Wohn- und Esszimmer sowie komplett eingerichteter Küche gebucht.

Fällt man aus der Tür, steht man mitten in den vielen Besuchergruppen, denn die laufen hier direkt an Haus vorbei. Drinnen ist es dank doppelter Dämmung ganz ruhig und gemütlich! Zentraler und uriger geht’s nicht!

🐸 Franjo reist … nach London 🇬🇧

Letzte Woche war ich mit meiner Familie in London … grooooße, tolllle Stadt!!! 👍🏼👍🏼

Meine Familie war 2012 zur Olympiade schon mal dort und nun wieder, weil das Teenie-Töchterlein (absoluter Fan!) von ihren echt netten Eltern einen Besuch in den Warner Bros. Studios mit der riesigen Harry Potter-Ausstellung, Original-Kulissen und Requisiten zum 15. Geburtstag bekommen hat – zusammen mit dieser Geburtstagstorte!

Ich fand London echt cool! Hier sitze ich übrigens vor der Millenium Bridge über die Themse, auf der einen Seite die St. Pauls Kathedral (da war ich gaaaanz oben – suuuuper Ausblick!), auf der anderen Seite die Tate Modern, eine riesige Ausstellung moderner Kunst (hab ich mir auch angeschaut … verrückt!). Wer die Harry Potter Filme kennt, kennt auch diese Brücke!

In den nächsten Tagen gibts hier einiges von den 5 Tagen bei den Briten zu lesen! Viel Spaß dabei!

Franjo reist … in den Auwald 🐸😊

Franjo wollte unbedingt mal wieder raus, so hab ich ihn mit in den Auwald genommen und zack hat er es sich im jungen Bärlauch bequem gemacht. 😊

… wo Franjo noch so hingereist ist, seht ihr hier.

… und was man aus frischem Bärlauch alles so machen kann, findet ihr hier.

Franjo reist … nach Bozen 🐸

Im Frühjahr 2018 hat meine Familie ja einige Tage Südtirol besucht und ich war selbstverständlich auch dabei. Wir wohnten in Meran und sie haben mich auf schönen Ausflügen und Wanderungen z.B. auf Waalwegen oder hoch hinauf zum Knottnkino getragen. Wer mag, kann in der Kategorie „Südtirol“ einiges erfahren.

Städtebesuche gehören natürlich dazu und so waren wir auch in Bozen. Hier bin ich auf dem in der historischen Altstadt gelegenen Waltherplatz. Hier steht auf einem Denkmal der berühmte mittelalterliche Dichter und Minnesänger Walther von der Vogelweide. Man nimmt an, dass der um 1170 geborene Dichter hier in Bozen zur Welt kam, was aber nicht belegt ist. Die Bozener stellten ihm dennoch dieses Denkmal auf. Was man hat, hat man! ☺️

Ötzi haben wir auch besucht. Ziemlich COOL ❄️! Den zeig ich euch morgen!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: