Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Helmut Newton

Archiv für die Kategorie ‘Fastenwandern’

Fastenwandern 2020 am Klostersee – Tag 7 … 22 km zum Chiemsee und zurück und ein leider abruptes Ende einer wunderschönen Woche

Eigentlich wäre heute früh normalerweise Fastenbrechen gewesen, d.h. es würde einen frischen oder geschmorten Apfel geben, der laaaangsam verspeist würde, damit der Verdauungsapparat so langsam wieder in die Gänge kommt. Keiner wollte Fastenbrechen, alle wollen diesen Tag noch weiterfastend verbringen und den Apfel erst morgen. 🤗 Also geht’s heute nach Tee, Wasser und dem geliebten Löffel Honig auf zur Mammutwanderung. Angesagt sind 19 km, auf meiner app werden es zum Schluss 22 km sein.

Wir wandern bei sonnigem und warmem Wetter einige Zeit nach Osten, dann nach Süden entlang der Alz, durch Seebruck trennen wir uns in drei Dreiergruppen, damit sich niemand von uns als Gruppe gestört fühlt und machen außerhalb des Ortes am Ufer des Chiemsees unsere größere Pause. Jeder hat heute früh seinen frisch gepressten Saft in einem Schraubgläschen mitgenommen

und den genießen wir jetzt hier nach 14 km wandern.

Leider bringt der Blick aufs Handy keine guten Nachrichten: Ab Mitternacht gilt hier in Bayern coronabedingt eine Ausgangssperre. Für uns heißt das, dass wir schon heute abreisen müssen, statt morgen Vormittag. 😪

Wir wandern zügig zurück und machen noch gemeinsam eine kleine Abschiedsrunde, bevor alle packen und nach und nach etwas überstürzt abreisen. Ich hab’s nicht so weit, daher nehme ich mir Zeit, mache meinen Leberwickel, dusche, packe in Ruhe, genieße noch eine osteopathische Behandlung und verabschiede mich von der letzten Mitfasterin, unserer Fastenleiterin Martina und der Chefin des Hauses, die jedem von uns als Abschiedsgeschenk zum Apfel für daheim noch eine Packung Klopapier – derzeit heiß begehrt – aus ihrer Klopapier-Flatrate mitgibt. Danke, liebe Dita. 🤣

Es war eine – wenn auch leider hektisch zu Ende gegangene – wunderbare, wohltuende, erholsame, kraftspendende und sonnige Woche mit netten und herzlichen Menschen am Klostersee. Das würde ich jederzeit so wieder machen!

Fastenwandern 2020 am Klostersee – Tag 6 … Bayerische Sprüche und Bienenpollen

Same procedure as every day: Gymnastik, Tee, ein Löffel Honig, Wanderschuhe an. 😊 Auch heute strahlt die Sonne für uns schon am frühen Morgen vom Himmel und ich hab schon mal meine knielange Wanderhose an, 19 Grad sind angesagt. ☀️

Fastenwandergruppe „Schneckentempo“ – ja, wir machen öfter mal ne Pause und auch heute brauchen wir für unsere Runde von 14 km lockere 3 1/2 h – macht sich wieder auf in Feld und Wald, viele Leute sehen wir nicht, hin und wieder Pferde auf der Weide, Rinder im Stall, Rehe im Wald … und Kunst am Wegesrand.

Die bayerischen Bauern stellen hin und wieder mal ein lustiges Schild an ihre Höfe und als Leckerli gibts heute eine „Prise“ süße Bienenpollen.

Also same procedure as every day: der Rest des Tages. Mittagsruhe mit Leberwickel, Sonne tanken auf dem Balkon, Lesen, Sauna, abends Brühe, Faszienyoga (autsch!) 😉) und noch ein Kartenspiel.

Fastenwandern 2020 am Klostersee – Tag 5 … um den Seeoner See und Brühe mit Einlage 😉

Heute am Mittwoch ist der sog. freie Tag. Nach Frühsport, Tee und dem Löffel Honig kann jeder tun und lassen, was er mag. Ich wäre gerne die paar Kilometer an den Chiemsee und dann mit dem Boot auf Herren- und Frauenchiemsee gefahren. Leider wurde wg. Corona die Schifffahrt für Touristen eingestellt und auch sonst sollte man nicht sinnbefreit herumlaufen, shoppen oder sich in größeren Gruppen fortbewegen. Unsere Wirtin hat sich wegen unserer Gruppe extra bei der DEHOGA rückversichert und wir dürfen bleiben, da wir eine geschlossene Gruppe und schon seit letzen Samstag da sind, nicht mit Mahlzeiten bewirtet werden und sie keine weiteren Gäste aufnehmen darf. Das freut uns alle sehr!

Da alle Touristenziele, Museen usw. sowieso geschlossen sind, bietet unsere Fastenleiterin eine kürzere Wanderung an den wunderschönen Griessee an,

an die ich einfach noch die 4 km lange Runde um den Seeoner See dranhänge.

Der Nachmittag wird ruhig mit einigen netten Gesprächen, viel Sonne und einer Runde Dampfsauna. Und die Brühe am Abend hat heute sogar eine Einlage: ein paar auf der Wanderung gesammelte Kräutlein. 😊

Fastenwandern 2020 am Klostersee – Tag 4 durch den Wald

Heute gehts nach Gymnastik, Tee und dem geliebten Löffel Honig wieder auf Wanderschaft. Hauptsächlich durch den Wald und immer wieder vorbei an Resten des letzten Februarsturms. Aber wie auf dem oberen Foto zu sehen, wächst auch auf altem Holz wieder etwas Neues!! ☺️

Ich freue mich an jedem Frühjahrsblüher und unsere Fastenleiterin kennt wirklich jedes Kraut.

Erholung am Nachmittag und eine anstrengende Stunde Yoga am Abend vervollkommnen diesen wunderbaren 18 Grad warmen Frühlingstag … über die salzlose Brühe müssen wir nicht so viele Worte verlieren. 😉

Fastenwandern 2020 am Klostersee – Tag 3 Honig am Morgen

Mein tägliches Highlight: 1 TL Honig am Morgen. Den gibts jeden Tag zum Tee, allerdings erst NACH der Gymnastik. Wobei gesagt sein muss: Hier gilt das Motto „Jeder kann, wie er will, keiner muss!“ Also würde ich bei der Gymnastik oder irgendetwas anderem fehlen, wäre es genauso o.k. ☺️

Heute geht unsere Wanderung in westlicher Richtung durch Felder und Wiesen zum Hilgerhof und durch den Wald zurück. Wir entdecken Schafe und wieder viele Frühjahrsblüher. 💚 Nach 14 km sind alle sehr gut gelaunt wieder zurück.

Am Nachmittag nach dem frisch gepresstem Saft stehen Leberwickel und das dazugehörige Ausruhen und später für mich noch einen Gang in die Dampfsauna auf dem Plan. Die salzlose Brühe am Abend ist jetzt nicht so mein Favorit. Ihre Wärme tut aber gut. Am Abend spielen wir noch 1 Stunde Karten und dann herrscht wieder Stille im Haus. 😴

Welch schöner Tag! 💚

Fastenwandern 2020 am Klostersee – Tag 2 – Glaubern und die erste Wanderung 🚶🏼‍♀️

Der Morgen beginnt mit einer Runde gemeinsamer Gymnastik, damit der Kreislauf in Schwung kommt … gar nicht übel, sollte man öfter machen. 😉

Daran anschließend prosten wir uns mit großen Humpen Glaubersalzwassers zu und ziehen uns zwecks Erwartung der Wirkung in unsere Gemächer zurück.

Nach einem feinen frisch gepressten Saft, heute Bio-Apfel und Bio-Orange

gehts am Nachmittag zur ersten Wanderung 12 km um Griessee und Brunnensee durch kleine Naturschutzgebiete. Wunderbar!

Am Abend spielen die einen eine Runde Karten, die Müden (wie ich) gehen einfach in ihre Betten.

Sonntagslächeln

Einen schönen Sonntag euch allen! Ich hoffe, ihr und eure Liebsten seid gesund.

Nach einer Woche Auszeit, Fasten und fast 100 km Wandern durch Wiesen und Wälder – immer mit viel Abstand zu anderen – bin ich prima erholt wieder zu Hause angekommen. Leider schon am Freitag Abend und nicht erst am Samstag Vormittag wegen der Ausgangssperre in Bayern.

Bei einer unserer Wanderungen fanden wir dieses in einen Baum geschnitzte Lächeln, das euch den Sonntag versüßen soll. In den kommenden Tagen gibts Impressionen meiner Fastenwanderwoche.

☺️ Frühlings-Fastenpause ☺️

Nach viel Arbeit in den letzten Monaten habe ich mir eine Pause verdient! Es geht zum Fastenwandern an den Chiemsee. Ich freue mich schon seit langem darauf, war es doch für mich im letzten Jahr beim Fastenwandern im Allgäu eine so tolle Erfahrung … trotz tagelangem Dauerrregen. 🤪 Wer mag, kann gerne hier über die Zeit nachlesen.

Ich hoffe auf entspannte Tage, nette Leute und eine schöne Umgebung.

Bis bald!
Eure Antje

 

Fastenwandern Tag 7 ☀️🥾🥾

So wie mich das Allgäu empfangen hat – nämlich sonnig und mit strahlend blauem Himmel – so entlässt es mich und meine MitfasterInnen nach 7 Tagen wieder nach Hause. Adé, du schöner Niedersonthofener See, ich komme bestimmt wieder, denn die beiden Wanderungen auf dem Kuhnigundenweg und durchs Werdensteiner Moos, die wir im Regen mit null Sicht gemacht haben, werde ich diesen Sommer mit meinen Lieben nochmals „nachwandern .. und die Aussicht genießen!

Ich hatte echt Respekt davor, 7 Tage keine feste Nahrung zu mir zu nehmen und da noch einigermaßen die gute Laune zu bewahren. Und es war letztlich soooo einfach. Nicht zu essen ist absolut keine Leistung. Ich finde es allgemein sehr viel „schlimmer“, sich einzuschränken, wenn alles da ist und man jederzeit könnte, wenn man wollte, aber nicht sollte. Hier in der Gruppe, umgeben von der schönen Landschaft, der Ruhe und mit nur Tee und Wasser im Haus, war das alles sehr unproblematisch. Die Zeit ging wie im Flug vorbei und war wirklich in vielerlei Hinsicht lehrreich!

Hier ist er nur, das Objekt der Begierde: der Apfel zum Fastenbrechen. Er war ein Genuss! er wurde in keinen Stückchen Bissen für Bissen lange gekaut und ich kann verraten, dass mir noch kein Apfel so gut geschmeckt hat!

 

Die Woche nach dem Fasten heißt es, sich langsam wieder an gute, gesunde, erstmal vegetarische Kost zu gewöhnen. Gar kein Problem!

Ich habe mein Ziel erreicht und das ohne Hunger, mit viel Bewegung, guter Laune und mein Entschluss steht fest: Das wiederhole ich nächstes Jahr und darauf freue ich mich schon sehr!

Fastenwandern Tag 6 ☀️🥾🥾

Die Sonne lacht vom Himmel und wir sind schon am vorletzten Tag unserer Fastenwanderwoche angekommen.

Nach traumloser Nacht gibt’s eine erfrischende Morgengymnastik mit Tautreten, die üblichen Getränke und den herrlichen Teelöffel Honig.

Unsere heutige Wanderführerin muss aufgrund der Überschwemmungen unsere Wanderstrecke anpassen, die wird aber trotzdem richtig schön. Entlang des Südufers des Niedesonthofener Sees müssen wir immer mal wieder durch Pfützen waten, um den ganzen See können wir leider nicht.

Dafür geht’s einige Höhenmeter durch den Wald und entlang grüner Wiesen mit hübschen Allgäuer Kühen zurück. Die 10 km nach den letzten Tagen so easy geschafft zu haben, ist ein großartiges Gefühl. Ich hätte die Runde jederzeit nochmal gehen können … das sog. Fastenhoch ist da! 😀

Das ist übrigens unsere tägliche nette Wanderbegleiterin Buffy, die bei Wind und Wetter auf uns als ihr Rudel aufgepasst hat:

Mittagsgetränke, Leberwickel und Ruhe schließen sich an. Am Nachmittag laufe ich noch die 3,5 km kurze Runde um den Untersee gemeinsam mit zwei anderen Mitfasterinnen. Wir unterhalten uns nett und so ist die Zeit bis zum Abend auch nochmals mit Bewegung an der frischen Luft in der Sonne gefüllt. Die übliche Brühe schließt sich an und am Abend noch ein sehr ausführlicher Vortrag zum Fastenbrechen und der Zeit danach. Man soll wirklich langsam und bewusst wieder mit dem Essen beginnen, jetzt gleich wieder eine Schweinshaxe wäre ziemlich gefährlich für Magen und Verdauung. Hab‘ ich aber eh nicht vor. 😉 Eine, besser zwei Eingewöhnungswochen mit leichter Kost und „ohne Koffein, Teein, Heroin und Kokain“ 😂 wären sehr wünschenswert, dann blieben auch die verlorenen Kilos weg. Na ich bin gespannt, werde mich dann zu Hause mal auf die Waage begeben.

Mit ganz vielen Informationen geht’s beizeiten ins Bett! Gute Nacht!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: