Hinterm Markgrafenschloss Erlangen mitten in der Altstadt im großen Schlosspark steht die 1704–06 durch Gottfried von Gedeler erbaute Orangerie, die bis 1755 als Pomeranzenhaus zum Überwintern kälteempfindlicher Bitter-Orangen Verwendung fand. 1818 ging auch sie Besitz der Universität über.
Im mittleren Teil befindet sich ein Wassersaal mit grossartigen Stuckarbeiten, früher auch mit einer Wasserfontäne im Marmorboden, der heute als Präsentiersaal u. a. für Trauungen genutzt.
Kommentare zu: "Erlangen – die Orangerie im Schlosspark" (1)
Sehr schön !!!
Gefällt mirGefällt mir