Habt ihr schon mal ein nur wenige Minuten altes Kiebitzbaby gesehen? Bitteschön:
Der Kiebitz (Vanellus vanellus) aus der Familie der Regenpfeifer steht als gefährdete Art auf der Roten Liste. Seit Jahren versuchen Mitglieder unserer NABU-Gruppe, den immer seltener werdenden Vögeln hier einen sicheren Brutplatz zu schaffen und nun klappt es endlich besser als erwartet. Auf nicht bewirtschafteten Ausgleichsflächen werden zum Schutz Metallgitter über die Nester gestellt und das Gebiet großzügig mit stromführenden Weidezäunen gegen den Fuchs als Eierdieb gesichert. Die Eltern können durch die Gitter leicht zeitweise das Nest verlassen und die Füchse merken sich schnell, dass sie nicht hinter den Weidezaun sollen.
Mit einer Wildkamera konnten wir das Schlüpfen gut beobachten und nun in diesem Jahr quasi live dabei sein, wie schon mehr als 10 junge Kiebitze schlüpften. Die Mühe hat sich gelohnt!
Kiebitze können bis zu 20 Jahre alt werden. Der Kleine hoffentlich auch!
Kommentare zu: "Frühlingszeit ist Tierbabyzeit 🥰" (6)
Soooooo toll!
LikeLike
Liebe Antje,
nein, so ein gerade geschlüpftes Kiebitzküken habe ich noch nie gesehen. Euer Engagement ist großartig und hoffentlich weiterhin erfolgreich.
Lieben Gruß
moni
LikeLike
Es bedarf da noch viel Aufklärung. Das muß ich täglich feststellen. Aber der Kampf lohnt sich.
LikeLike
Ach wie schön 😊
LikeLike
sehr schön !!
LikeLike
[…] Woche habe ich euch ein frisch geschlüpftes Kiebitzkind gezeigt, heute gibt’s kleine Kätzchen … da ist zwar das ganze Jahr mit Nachwuchs zu […]
LikeLike