An der Philipps-Universität Marburg (hier der Eingang; in der Glasfront spiegelt sich die Elisabethkirche) studieren derzeit um die 25.000 Studierende, 15 % davon aus dem Ausland an 134 Hochschul-, 35 Bachelor und 64 Masterstudiengängen u.a. So eine große Universität braucht natürlich auch eine große Universitätsbibliothek, an der gelernt und gearbeitet werden kann. wikipedia weiß, dass hier „… an 140 PC-Arbeitsplätzen und 1.250 Leseplätzen in unglaublichen 4,2 Mio. Bänden“ geschmökert werden kann.
Das moderne Gebäude zwischen altem Botanischen Garten und Elisabethkirche wurde im April 2018 eröffnet. In die 200 m lange Bibliothek, deren stählern-gläserne Eingangshalle mich besonders beeindruckt hat, zogen dabei neben unzähligen alten Kartensammlungen, Handschriften und Nachlässen verschiedenster Art unglaubliche 56 km Regalkilometer Bücher ein. 😎
Besonderer Dank gilt meinem Marburger Ratgeber und Blogger-Freund Arno von Rosen, der mir tolle Tipps für einen Tag in Marburg gab. Lieber Arno, da meine Zeit nicht für das Landgrafenschloss gereicht gereicht hat, MUSS und WILL ich unbedingt nochmal kommen. Dann trinken wir ein Käffchen zusammen!
Kommentare zu: "Marburg – die Universitätbibliothek … beeindruckende moderne Architektur" (3)
Oh ja, das machen wir ganz sicher und jetzt könntest du mich schon durch Marburg führen, so gut hast du es drauf 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Gebongt! 🤝
LikeGefällt 1 Person
Sehr beeindruckend. Tolle Architektur! Schöne Grüße aus Bottrop!
LikeLike