902 erstmals erwähnt gründete Kaiser Heinrich II. im Jahr 1007 das Bistum Bamberg und baute den ersten Dom, der 1012 geweiht wurde. Heinrich II. ist mit seiner Gemahlin Kunigunde auch im Bamberger Dom beigesetzt, genau wie Clemens II., der einzigen Papst nördlich der Alpen.
Der Dom brannte in den Folgejahren zweimal nieder und bekam sein heutiges spätromanisch-gotisches Aussehen 1237.
Der Bamberger Dom ist 96 m lang, der höchste Turm 76 m hoch, 28 m breit, das Schiff 28 m hoch.
Kommentar verfassen