225 m überm Rhein und weithin zu sehen: das 38 m hohe und 75 t schwere, 1883 eröffnete Niederwalddenkmal. Es erinnert soll an die Vereinigung im Deutschen Kaiserreich nach dem Deutsch-Französischen Krieg. Die obenauf thronende Germania selbst ist 12 m hoch und bringt 32 t auf die Waage. Allein ihr Gesicht ist 1 m hoch. Germania war im 19. Jh. Sinnbild der demokratischen Bewegung in Deutschland für den von ihr angestrebten deutschen Nationalstaat.
Verschiedene Reliefs, Wappen und Figuren, so auch Kaiser Wilhelm I., Moltke oder Bismarck zieren das Denkmal. Ein Schriftband unter dem Hauptrelief mit über 200 Personen zeigt den Text der „Wacht am Rhein“, eines wichtigen politischen Liedes des Deutschen Kaiserreichs und damals inoffizielle Nationalhymne:
Es braust ein Ruf wie Donnerhall
Wie Schwertgeklirr und Wogenprall:
Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein!
Wer will des Stromes Hüter sein?
Lieb’ Vaterland, magst ruhig sein,
Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein!
Wenig weiter steht der Niederwaldtempel, ein sog. Monopteros (Rundbau mit Säulen), mit herrlichem Rheinblick. Karl Maximilian Graf von Ostein ließ ihn 1788 zusammen mit dem ebenfalls neu angelegten Park hier errichten. Ende des 2. Weltkrieges, im November 1944, wurde der Niederwaldtempel zerstört.
In den folgenden Jahrzehnten blieb nur die verwüstete Plattform, bis durch den 2003 gegründeten “Förderverein Wiederaufbau Niederwaldtempel e.V.”, eine Initiative von ca. 100 Rüdesheimer Bürgerinnen und Bürgern, Pfingsten 2006 der wieder aufgebaute Tempel feierlich eingeweiht werden konnte.
Kommentare zu: "„Über den Reben schweben“ IV – Germania auf dem Niederwalddenkmal und ein Tempel überm Rhein" (4)
Das Denkmal fehlt mir noch in meiner Besucherliste ! War noch nie dort oben !
LikenGefällt 1 Person
Na, zumindest jetzt mit mir! 😉 Lohnt sich wirklich!
LikenGefällt 1 Person
stimmt, jetzt brauch ich nicht mehr hin ! Nein weiß nicht wenn ich mal überhaupt wieder in die Gegend komme
LikenLiken
[…] Niederwalddenkmal kann man gemütlich durch die Weinberge nach Rüdesheim hinabspazieren oder man gleitet mit der […]
LikenLiken